Zum Hauptinhalt springen
Stephanie Unte
Praxis für
Osteopathie
Sülzgürtel 86
50937 Köln-Sülz
Behandlung
Mo-Do 8:00-19:00
Fr        8:00-16:00
Termin
nach Vereinbarung

Osteopathie für Kinder / Säuglinge

Osteopathie kann bei Kindern und Säuglingen auf sehr sanfte und effektive Weise eingesetzt werden, um eine Vielzahl von gesundheitlichen Problemen zu behandeln und das allgemeine Wohlbefinden zu fördern. Da sich der Körper von Kindern und Säuglingen noch in der Entwicklung befindet, werden speziell schonende Techniken angewendet, die den Körper in seiner natürlichen Balance unterstützen, ohne ihn zu überlasten.

Bei Verdauungsproblemen wie Koliken, Blähungen oder Schwierigkeiten beim Stuhlgang kann die Osteopathie durch viszerale Techniken helfen, Blockaden im Verdauungstrakt zu lösen und die Verdauungsfunktionen zu regulieren.

Bei Schreibabys oder Schlafstörungen  werden vor allem craniosacrale Techniken angewendet. Diese helfen, Spannungen im Kopf- und Halsbereich zu lösen, die oft durch die Geburt oder während der ersten Lebensmonate entstehen. So kann der Schlafrhythmus verbessert und das Kind beruhigt werden.

Osteopathie wird auch bei Säuglingsschädelverformungen (Plagiocephalie) eingesetzt. Hier wird mit sanften Techniken die Knochenstruktur des Schädels harmonisiert, was das Wachstum des Kopfes unterstützt. Zusätzlich kann Faszientherapie helfen, Spannungen im Bereich der Hals- und Nackenmuskulatur zu lösen, die zu einer ungleichen Form des Schädels führen können.

Bei Schiefhals (Torticollis) hilft Osteopathie die Nackenmuskulatur zu entspannen und die Beweglichkeit des Halses zu fördern. Sanfte Mobilisationstechniken und Faszienbehandlung tragen dazu bei, die Kopfposition zu verbessern und eine gerade Haltung zu unterstützen.

Auch bei Atemwegsproblemen wie häufigen Erkältungen, Husten oder Mittelohrentzündungen kann Osteopathie eine unterstützende Rolle spielen. Lymphatische Techniken stärken das Immunsystem, während Techniken zur Verbesserung der Atemmuskulatur und Brustkorbbeweglichkeit die Atmung erleichtern und Schleimabfluss fördern.

Bei Kindern mit Entwicklungsstörungen wie Verzögerungen beim Laufen, Sprechen oder beim Erlernen motorischer Fähigkeiten kann die neurophysiologische Entwicklung gefördert werden. Osteopathen lösen hierzu Blockaden im Bewegungsapparat und verbessern die Haltung, Koordination und Bewegungsabläufe, um die motorische und kognitive Entwicklung zu unterstützen.

Zusammengefasst kann Osteopathie bei Kindern und Säuglingen durch sanfte, ganzheitliche Techniken sowie gesundheitliche Probleme behandeln und das natürliche Wachstum und die Entwicklung fördern.