Autor: Joerg
Haben Sie Fragen oder Terminwünsche, melden Sie sich bitte telefonisch unter der Rufnummer 0221-96711294 .
Da ich während einer Behandlung nicht ans Telefon gehen kann, bitte ich Sie, Ihren Namen, Ihre Rufnummer und Ihr Anliegen auf dem Anrufbeantworter zu hinterlassen, ich rufe Sie schnellstmöglich zurück.
Kontakt / Anfahrt →
Hobbys
Familie
Freunde
Reisen
Basketball
Joggen
Snowboarden
Surfen
Yoga
Tennis
Schwimmen
Wandern
Zusatzqualifikationen
Viszerale Manipulationen nach Upledgerinstitut Deutschland
Kinder-und Säuglingsosteopathie am AVT (Colleg für Osteopathische Medizin)
Abgeschlossene osteopathische Säuglings-, Kinder- und Schwangerenausbildung an der IFAO (Untersuchungen und Behandlungen von Säuglingen und Kleinkindern)
Osteopathie, Emotionen und Focusing an der Osteopathie Schule Deutschland
BLT (Balanced Ligamentous Tension) – die peripheren Techniken Sutherlands
Biodynamische Cranialosteopathie, mit Tom Shaver (Phase 1-8) 2015-2024
Gynäkologie für Osteopathinnen mit Sabine Seidler 2022...
Ausbildung
Heilpraktikerin
Osteopathin nach den Richtlinien der BAO (Bundesarbeitsgemeinschaft Osteopathie e.V.) am COE-Europäisches Colleg für Osteopathie in München 2005-2011
Mitglied im Verband des ROD (Register der traditionellen Osteopathen in Deutschland GmbH)
Physiotherapeutin, staatl. anerkannt seit Mai 1995
Shiatsu & Akupressur Praktikerin seit November 2002
Termine / Absagen
Es kann Ihnen auch mal etwas dazwischenkommen. Eine Absage sollte 48 Stunden vor der Behandlung erfolgen, dann kann ich Ihre Behandlung kostenfrei stornieren. Kurzfristig oder gar nicht abgesagte Termine werden Ihnen zum vollen Behandlungssatz in Rechnung gestellt.
Qualitätssicherung
Die Ausbildung und Berufsbezeichnung des Osteopathen ist in Deutschland noch nicht einheitlich geregelt.
Anerkannte Schulen für Osteopathie verlangen eine fünfjährige Ausbildung mit mindestens 1350 Stunden, Abschlussarbeit und Abschlussprüfung bei der BAO (Nationale Verbandsprüfung). Mitglieder der osteopathischen Berufsverbände verpflichten sich zudem zur regelmässigen Fortbildung.
Diese Qualitätssicherung gibt dem Patienten die Gewissheit, osteopathisch nach höchstem Standard behandelt zu werden. Die Berufsverbände führen eine Liste mit qualifizierten Therapeuten, die...
Kosten
In meiner Praxis werden folgende Patientengruppen behandelt:
Selbstzahler
Privatpatienten
Patienten mit eine Heilpraktiker Zusatzversicherung
Kassenpatienten (anteilige Kostenübernahme der Krankenkassen)
Die Kosten der osteopathischen Behandlung werden bei Privatpatienten nach der Gebührenordnung für Heilpraktiker (GebüH) in Rechnung gestellt. Kassenpatienten sollten vor Behandlungsbeginn Kontakt zu ihrer Krankenkasse aufnehmen, um abzuklären inwiefern Kosten anteilig von Ihrer Kasse übernommen werden. Da ich Mitglied im Verband der Osteopathen (www.r-o-d.info) bin,...
Vita
Ich bin seit 1995 Physiotherapeutin und habe seitdem in unterschiedlichen Physiotherapeutischen Praxen gearbeitet. Im September 1998 habe ich mich als Physiotherapeutin selbständig gemacht.Der Schwerpunkt meiner Arbeit lag darin, Patienten mit multiplen Schmerzbildern, chronischen Erkrankungen, aber auch akuten Verletzungen und nach OP´s zu betreuen. In dieser Zeit habe ich berufsbegleitend regelmäßig physiotherapeutische Fortbildungen besucht, die vom neurologischen bis zum orthopädischem Spektrum reichen. Um jedoch das Entspannungskonzept abdecken zu können, habe ich eine Ausbildung...
Ablauf der Behandlung
Die Behandlung dauert ca. 50 Minuten.Im Verlauf des ersten Termins erfolgt eine ausführliche Anamnese (Befragung) und körperliche Untersuchung, gegebenenfalls unter Einbeziehung vorhandener ärztlicher Befunde und Unterlagen (Röntgenbilder, MRT, CT). Danach schließt sich die Behandlung an.Jede weitere Behandlung beginnt erneut mit einem kurzen Patientengespräch. Im Anschluss folgt die osteopathische Untersuchung und Behandlung. Häufigkeit und der Abstand der Behandlungen richten sich nach Ihrem individuellen Befund.
Frauenheilkunde
Die Frauenheilkunde in der Osteopathie konzentriert sich auf die ganzheitliche Behandlung von Frauen, insbesondere bei Beschwerden im Zusammenhang mit dem weiblichen Fortpflanzungssystem, wie Menstruationsbeschwerden, Beschwerden in der Schwangerschaft, Beckenbodenschmerzen oder hormonelle Ungleichgewichte. Auch bei prämenstruellen Syndromen (PMS) kann die Behandlung eine Linderung bieten.
Die Gesundheit der Blase ist ein wichtiger Bestandteil unseres allgemeinen Wohlbefindens. Probleme wie Blasenentzündungen, Beckenbodendysfunktion, häufiges Wasserlassen oder...
Shiatsu / Akkupressur
Shiatsu ist eine fernöstliche, energetische und achtsame Körperarbeit, die sich von Japan bis in den Westen verbreitet und eigenständig weiterentwickelt hat. Mittels Druck- und Streichtechniken der Finger, der Hände und des Ellenbogens werden die Meridiane (Energiebahnen) im Körper aktiviert und harmonisiert. Shiatsu kann in jedem Alter angewendet werden und wird als Ganzkörperbehandlung am bekleideten Körper angewendet.Das Ziel der Shiatsuanwendung ist es, das Ki (= Lebensenergie) in Fluss zu bringen und Stagnationen zu lösen. Denn dort, wo das Ki ungehindert fließen kann, sind...
Kinesiotaping
Kinesio-Taping ist eine Methode, bei der elastische, hautfreundliche Klebebänder auf die Haut aufgebracht werden, um Muskeln, Sehnen, Bänder oder Gelenke zu unterstützen, ohne die Bewegungsfreiheit einzuschränken.
Die Anwendung des Kinesio-Tapes kann die Durchblutung fördern, den Lymphfluss verbessern, Schmerzen lindern und je nach Technik die Muskelspannung regulieren (aktivieren/entspannen). Bei Sportverletzungen kann z.B. die Gelenkführung verbessert und der Heilungsprozess unterstützt werden.
Typische Einsatzgebiete für Kinesio-Tape sind Lymphödeme, Sportverletzungen,...
Osteopathie für Kinder / Säuglinge
Osteopathie kann bei Kindern und Säuglingen auf sehr sanfte und effektive Weise eingesetzt werden, um eine Vielzahl von gesundheitlichen Problemen zu behandeln und das allgemeine Wohlbefinden zu fördern. Da sich der Körper von Kindern und Säuglingen noch in der Entwicklung befindet, werden speziell schonende Techniken angewendet, die den Körper in seiner natürlichen Balance unterstützen, ohne ihn zu überlasten.
Bei Verdauungsproblemen wie Koliken, Blähungen oder Schwierigkeiten beim Stuhlgang kann die Osteopathie durch viszerale Techniken helfen, Blockaden im...
Osteopathie für Schwangere
Die Osteopathie kann durch sanfte manuelle Techniken das Wohlbefinden von Mutter und Kind fördern, wie z.B. bei Übelkeit, Rückenschmerzen, Verdauungsproblemen, Wassereinlagerungen und Schlafproblemen, indem Blockaden und Spannungen gelöst werden.
Auch nach der Schwangerschaft kann eine osteopathische Behandlung hilfreich sein, wie bei Blasenproblemen und Kaiserschnittnarben.
Aber auch bei einem unerfüllten Kinderwunsch kann die Osteopathie unterstützen.
In der Schwangerschaft
In der Schwangerschaft muss sich der Körper der Frau in kurzer Zeit an stark wechselnden...
Osteopathie für Erwachsene
Osteopathie ist eine alternative Heilmethode, die auf der Annahme basiert, dass der Körper eine Einheit ist und alle Teile miteinander verbunden sind. Bei Erwachsenen konzentriert sich die Osteopathie auf die Diagnose und Behandlung von Funktionsstörungen, die durch muskuläre, skelettale oder viszerale Probleme verursacht werden können.
So kann Osteopathie bei einer Vielzahl von Beschwerden eingesetzt werden, darunter Rücken-, Kopf- und Gelenkschmerzen, Nackenverspannungen, Verdauungsproblemen und Stress.
Jede Behandlung wird individuell auf den Patienten abgestimmt,...
Grenzen der Osteopathie
Degenerative Erkrankungen (Krebs, Aids, Multiple Sklerose, Parkinson etc.) sowie genetische Störungen, Infektionskrankheiten oder Frakturen können nicht durch einen Osteopathen geheilt werden. Begleitend, jedoch mit ärztlicher Abstimmung, ist oftmals eine osteopathische Anschlusstherapie von großem Nutzen, da sie mögliche Folgen der Akuterkrankung vorbeugen kann.
„ Der Osteopath heilt nicht, er hilft bei der Selbstheilung!“(Dr. A.T. Still)